Willkommen am Kaiserstuhl
Vor 20- 15 Millionen Jahren entstand im Oberrheingraben durch vulkanische Tätigkeit der Kaiserstuhl.Durch seine bevorzugte Lage zwischen Schwarzwald und Vogesen zählt der Kaiserstuhl zu den wärmsten Orten in Deutschland. Hier ist es schon Frühling, wenn andernorts noch Schnee liegt.
Sein Name basiert auf einer Legende. König Otto der III hat 994 Gericht gehalten auf einem Flurstück mit dem Namen “ Gestühl “ bei der Gemeinde Leiselheim. Da Otto III noch König war, nannte man es Königsstuhl, erst nach der Kaiserkrönung wurde das kleine Gebirge zum Kaiserstuhl.
Das Gestühl gibt es heute noch , und alle Weine aus Leiselheim tragen den Namen in ihrem Etikett.
Tiere und Pflanzen, die sonst nur in den Mittelmeerländern anzutreffen sind, haben hier eine Heimat gefunden. Besonders der Bienenfresser, die Smaragdeidechse und die Gottesanbeterin fühlen sich hier wohl.
Ungefähr 1/4 des Kaiserstuhls ist mit Reben bewachsen, überwiegend Burgunderreben gedeihen hier prächtig , aus denen erstklassige Weine gekeltert werden.
Verträumte Winzerdörfer liegen zwischen den Weinbergen und freuen sich auf Besucher. Die Geschichte wird Ihnen gerne von den Kaiserstühler Gästeführern nahegebracht.