Jechtingen

Jechtingen ist heute ein malerischer Winzerort mit einer Winzergenossenschaft, deren Produkte jährlich mit vielen Medaillen ausgezeichnet werden. Nicht zu vergessen die privaten ökologischen Weingüter. Wer nach köstlichen Destillaten sucht, wird hier fündig. Bei unseren Brennern können Sie die edlen Produkte vor Ort verkosten.

Gräberfunde belegen die Besiedlung seit der Keltenzeit. Das erstemal wurde der Ort 1272 in einer Urkunde erwähnt in der bestätigt wurde, daß Jechtingen zur Herrschaft Burkheim gehört. Später wechselte der Ort zur Markgrafschaft Hachberg bis sie den Habsburgern zufiel. Der Ort war früher maßgeblich von Landwirtschaft und Weinbau geprägt, 1919 wurde zwar eine Zigarrenfabrik gegründet, die aber nur bis 1927 existierte. 1931 wurde die Fabrikation von Spranger neu belebt, und bis 1969 haben zeitweise 200 Menschen hier gearbeitet. Nach wie vor ist der Weinanbau die Haupterwerbsquelle. Vor der Rebumlegung war es ein mühsames arbeiten in den Weinbergen, erst als Lagen verschiedener Besitzer zusammengelegt wurden und dadurch größere Flächen entstanden, konnte man auch mit Maschinen den Boden bearbeiten.Trotzdem ist über das Jahr noch sehr viel Handarbeit nötig, gelesen wird überwiegend von Hand, eine Gästeführerin erklärt Ihnen gerne bei einer Weinberg Exkursion die Arbeiten im Jahresablauf.

Seit der Gebietsreform 1978 ist Jechtingen ein Ortsteil von Sasbach, hat aber in allem seine Eigenständigkeit bewahrt, bis auf die Verwaltung und die damit zusammenhängenden Vorgaben.

Die Pfarrkirche ist St. Cosmas und Damian geweiht und steht den Gläubigen tagsüber offen. Der Dichter Emil Gött ist hier geboren, der Dorfbrunnen und der Sitzungssaal im Ortschaftsamt tragen seinen Namen.

Der Maler Alberto ist über die Grenzen Deutschlands bekannt und sein Haus stellt einen echten Anziehungspunkt im Ort dar. Die Gehöfte im Dorf sind teilweise aus dem 17ten Jhdt; überwiegend aus dem 18ten und 19ten Jhdt. Ein kleiner Bach fließt durch den Ort indem man früher, als es noch keine Kanalisation gab, alles aus dem Haus entsorgt hat.

Das Wahrzeichen Jechtingens ist die Burg Sponeck, auf dem Weg dahin kommen Sie an einer 500 Jahre alten Eiche vorbei,

Kirschblüte

Burg Sponeck

Woghisli

die früher, als der Rhein noch nicht begradigt war, als Anlandeplatz diente. Wunderschön sind die Wanderwege durch die Rheinauen und entlang des Flusses. Ideal für Hundebesitzer, die ihren Liebling in den Urlaub mitnehmen möchten. Unsere zwei Straußenwirtschaften servieren Ihnen die jahreszeitlichen Spezialitäten und freuen sich über Ihren Besuch.