Hohlwege im Kaiserstuhl

Hohlwege

Die Hohlwege sind viele Jahrhunderte alt und entstanden durch das Befahren von Karren und Wagen,  sowie durch Nutzung von Mensch und Tier. Dadurch wurden die Wege immer tiefer , die Lößwände sind abgerutscht und der Regen spülte den zerriebenen Löß weg.

So wuchsen die Wände immer höher. Durch die Flurbereinigung in den 70er Jahren verschwanden durch Zuschüttung oder durch Zuwachsen fast alle Hohlwege, die wenig Verbliebenen werden heute gepflegt durch niedrighalten  der Gehölze,  da sie wichtiger Lebensraum für eigene Tiere und Pflanzen sind.

Im Sommer ist es sehr angenehm in den Hohlwegen zu wandern, da sie immer einige Grad kühler sind.