Burkheim

Burkheim am SchlossDie Gemarkung von Burkheim ist seit der Bronzezeit besiedelt, taucht in den Unterlagen erst 762 auf und hat das Stadtrecht von Kaiser Karl IIII verliehen bekommen. Die Mittelstadt steht unter Denkmalschutz, die Bürgerhäuser stammen aus dem 16-19.ten Jhdt.Das Rathaus ist im“ Fünf Türme“ Haus untergebracht das schon 400 Jahre alt ist; das Stadttor wurde im 18.ten Jhdt. erneuert. In der 1000 Jahre alten Pfarrkirche St. Pankratius kann der Interessierte 500 Jahre alte Wand-und Deckenmalereien bewundern, der Freiburger Bildhauer Anton Xaver Hauser hat den barocken Hochaltar gestaltet.  Burkheim wird von der markanten Schlossruine überragt, die Lazarus von Schwendi als Wohnort diente, er baute das vorhandene Schloß prächtig um,  als er 1560 Burkheim zumPfand erhielt;  Maximillian II würdigte so die Verdienste seines Beraters, auch in Burkheim erwarb sich Lazarus von Schwendi große Anerkennung; er half den Menschen bei Auseinandersetzungen mit der Obrigkeit, achtete auf Sitte und Anstand und erwarb sich große Verdienste bei der Rebenkultur. Glücklicherweise erlebte er nicht die Zerstörung seines Schlosses durch die Franzosen 110 Jahre später. Seitdem steht die Ruine als Mahnmal gegen Krieg über dem Städtchen.

Schlossruine

Stadtmauer

Heute ist Burkheim ein vielbesuchter Ort mit guter Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten, verschiedene Künstler lassen sich von der mittelalterlichen Atmosphäre inspirieren und haben sich hier niedergelassen, nicht zu vergessen : Europas größter Kräuterhof kann hier besucht werden; wenn Sie möchten, können Sie sich Mittwochs und Sonntags dem Gang des Nachtwächters anschliesen,  und vorher vielleicht ein Rittermahl im  Gewölbekeller geniesen? Die hervorragenden Weine werden in der Winzergenossenschaft oder in der heimischen Gastronomie getestet. Auch bei den privaten Weinerzeugern sind Sie herzlich willkommen, von Burkheim führen verschiedene Wanderwege mal in die Weinberge oder in die Rheinauen

Ein weiteres Highligth ist der erste Kaiserstuhl Spa im Hotel Kreuz- Post, auch für die Besucher geöffnet…nicht ausschlieslich für Hotelgäste.